Photography is always an emotional moment - Fuji X system brings back the emotion of yesteryears.
30.11.2019
- later more information
14.08.2019
Eine neue Kamera mußte her. Meine X-T1 geht in Rente, dient aber weiterhin als Kamera für Produkt -und Makrofotografie. Teile der Gummierung hatten sich durch mechanische Abnutzung im Griffbereich im Laufe der Zeit gelöst. Das Problem konnte jedoch durch Einsatz von Sugro zufriedenstellend gelöst werden.
Welche Wahl habe ich nun getroffen ....
Die Neue Kamera ist eine weitere X-T2.
Der Preis für die Kamera hat sich in diesem Jahr nahezu halbiert, so dass man zu einen moderaten Preis eine Spitzenkamera erhält. Ich habe mich gegen das Upgrade auf die neue X-T3 entschieden weil die Kamera mich fotografisch nicht wirklich weiterbringt . So habe ich nun zwei in den Menüeinstellungen völlig identische Kameras die einen schnellen Einsatz verschiedener Festbrennweiten erlauben .
01.06.2019
Alle Bilder auf meiner Website werden seit Oktober 2018 mit Capture One Fujifilm Pro bearbeitet . Die Version Capture One 12 Pro Fujifilm ermöglicht den Einsatz der von Fuji verwendeten Filmsimulationen.
Hinweis für den Umstieg :
Nicht unterstützt werden Dateien im DNG Format oder Bilder von Kameras vor der Markteinführung der X-T2 oder X-Pro 2
Daher verzichte ich auf die Umwandlung in das Adobe DNG Format
Meiner Meinung nach ist Capture One hervorragend für die Sensoren der Fuji Kamera geeignet und auch die neuen Sensoren der X- 3 Serie und die der GFX werden durch die Software bereits unterstützt.
Ich mache weder für Fujifilm noch für Capture One Werbung , meine Begeisterung für diese Produkte ist echter Natur und bedarf keiner weiteren Erklärung.
Für mich gilt der Grundsatz , dass Jeder der fotografiert sich ausschließlich von Seiner eigenen Meinung leiten lassen sollte und stets die Produkte einsetzt, mit denen Er am besten arbeiten kann und zufrieden ist. Das vermeidet unnötige Diskussionen und so gewinnt man Zeit für die Fotografie.
X-T2 and Fujinon XF 18-55 mm f 2.8 - 4.0 LM OIS
Fuji X-T2 XF 16 mm f 1.4 und XF 56 mm f 1.2
Fuji X-T2 XF 16 mm f 1.4 und XF 56 mm f 1.2
Zollverein Coal Mine Industrial Complex in Essen Fuji X-T1 16 mm und Fuji X-T2 56 mm
Botanical garden at the university of Bochum Fuji X-T1 16 mm und Fuji X-T2 56 mm
Fotos mit der Fuji X-Pro 1 und dem XF 35mm f 2
Industrielle Zeitzeugen fotografiert mit X-T1 und X-T2
Fotos mit der Fuji X-T2 und dem XF 16mm f 1.4 R WR
unser freundliches Model : Dr. Tom Fliege von www.Planet-Fliege.de - Astronomie, Fotografie und mehr....
Die Bilder wurden mit der internen Software der X-T2 entwickelt. Die RAW Konvertierung wurde von der Kamera durchgeführt.
Als RAW Konverter setze ich seit der Photokina 2018 Capture One Pro Fujifilm ein und habe mich somit nach drei Jahren als User von Adobe Lightroom getrennt. Schon jetzt lässt ich sagen , dass Capture One deutlich besser mit dem X-Trans Sensor der Fuji Kameras interagiert.
Adobe Lightroom ist ein hervorragender RAW-Konverter und ich habe die letzten drei Jahre damit gearbeitet und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Aber es gibt einige technische Gründe mit einer Fuji Kamera auf Capture One 12 umzusteigen .
Die RAW Konvertierung neuerer Fuji Kameras , wie z.B. die X-T3 , werden von der Abo Version nicht mehr unterstützt und ich bin nicht bereit auf den ABO -Zug von Adobe aufzuspringen.
Ergänzend zu Capture One verwende ich Affinity Photo und Luminar 3 . Die Programme setze ich bei der Erstellung von speziellen Bildlooks ein . In Luminar 3 nutze ich die Bildeffekte der Filter LUT , Matt-Look und Orton-Effekt.
Leider beansprucht die Nachbearbeitung von RAW Dateien manchmal einen nicht unerheblichen Teil an Zeit.
Zeit , die man besser der Fotografie widmen sollte.